Sie wollten schon immer mehr über Achtsamkeit und Selbstfürsorge wissen und es auch lernen? Vielleicht ist es jetzt gerade der richtig Zeitpunkt dies zu lernen.
Dieser Kurs ist für Sie sinnvoll, wenn Sie
- besser mit sich selber umgehen wollen
- Ihr Selbstbewusstsein steigern wollen
- stressunempfindlicher werden wollen
- gelassener und ruhiger werden wollen
- Ihr Immunsystem unterstützen wollen
- Ihre Achtsamkeit schulen wollen
- (wieder) mehr Ruhe erleben wollen
- besser schlafen wollen
- Ihre Grübelgedanken loswerden wollen
- mit körperlichen und psychischen Beschwerden umgehen wollen
- mehr im Jetzt leben lernen wollen
Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Yin Joga
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn als einfache und wissenschaftlich anerkannte Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt. Dort habe ich meine Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin erhalten.
Eine weitere Ausbildung habe ich bei Kristin Neff und Christoph Gerner in Mindful Self Compassion (MSC) gemacht. Dies ist ebenfalls ein wissenschaftlich-fundiertes Trainingsprogramm. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl das emotionale Wohlbefinden verbessert und Ängste Sorgen und Depression verringern kann.
In meiner Tätigkeit als Therapeutin beobachte ich die Notwendigkeit, beides zu vermitteln: Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Das eine ist ohne das andere nicht möglich. Die Steigerung des Selbstwertgefühls bedarf der Achtsamkeit. Ich habe deswegen einige Inhalte des „klassischen“ MBSR Kurs mit Elementen des Selbstfürsorgeprogramms kombiniert.
Ich bin auch Yoga Lehrerin und habe mich auf Yin Yoga spezialisiert. Im Yin Joga werden die Posen in der Regel mit wenig bis keiner Muskelanstrengung ausgeführt. Yin Yoga hilft gegen Verspannung und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke und flexibleres Bindegewebe und Muskeln. Yin Joga hat auf das autonome Nervenzentrum eine ungemein beruhigende Wirkung. In diesem Kurs werden wir gemeinsam einige einfache Yin Übungen machen. Dieser Kurs ist kein Therapieersatz. Er kann aber jede Therapie unterstützen. Kursvorraussetzungen: Neugierde und Lust neue Erfahrungen zu machen und die Bereitschaft, Meditationstechniken und körperliche Übungen zu lernen und einzuüben. Der Kurs findet mit Zoom statt. Sie benötigen hierfür einen Computer und eine Kamera. Nächster Termin: 08. Februar 2022 Kosten: € 195.- Um an dem Programm teilnehmen zu können, ist ein persönliches Telefonat notwendig: 0177 4512080 Die Krankenkasse bezuschusst diesen Kurs nicht. Kursgebühren sind bezahlbar auf folgendes Konto: Sparkasse Oberhessen DE70518500791027204852 Oder per Paypal: birgit@drzottmann.com
Der nächste Kurs findet im Herbst/Winter statt.