Wir informieren Sie auf dieser Seite über Agoraphobie und erläutern, warum eine Hypnosetherapie für Sie sinnvoll sein.
Die Agoraphobie bezeichnet die Angst vor der Außenwelt und ist die häufigste Form der Angststörung.
Ein Mensch, der unter dieser Störung leidet, hat Angst vor Situationen, aus denen er nicht flüchten kann oder gar glaubt, die Kontrolle über sich zu verlieren.
Als angstauslösende Faktoren werden dabei “peinliche” Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Verlust der Blasenkontrolle empfunden. Die Situationen, die diese Ängste hervorrufen, werden zunehmend gemieden und die Ängste auf Umgebungen übertragen, die bisher keine Angstgefühle auslösten. Es entsteht die sog. Angst vor der Angst. Es ist die Angst vor Situationen, die man nur mit größerem Aufheben wieder verlassen könnte oder in denen man nur eingeschränkt Unterstützung bekäme, sollte es nötig werden.
- Zum Beispiel die Angst davor mitten in einer großen Menschenmenge zu stehen, die Angst vor einer U-Bahn- oder
- Aufzugfahrt.
Die Agoraphobie kann mit oder ohne Panikattacken einhergehen.
Über die eigene Sicherheit nachzudenken, ist nicht krankhaft und manchmal notwendig. Bei Agoraphobie ist die Furcht aber übertrieben groß und logisch nicht begründbar.
So kann die Betroffene zwanzig Jahre alt und nachgewiesenermaßen kerngesund sein – und trotzdem ausgeprägte Angst vor einem drohenden Herzinfarkt haben. Ähnlich unangemessen wäre auch, wenn ein Herzkranker nie wieder alleine das Haus verlässt, aus Angst vor einem Herzanfall.
Viele Betroffenen meiden immer mehr mehr Orte und Gelegenheiten, die Angst auslösen könnten – sie gehen nicht mehr im Kaufhaus bummeln, lassen den Kinobesuch, setzen sich nur noch in Begleitung in die U-Bahn. Im Extremfall verlassen Betroffene ihre Wohnung gar nicht mehr. Sie fühlen sich nur noch in ihrer eigenen Wohnung sicher.
Ihr Leben schrumpft auf einen minimalen Aktionsradius zusammen.
Wie kann Hypnosetherapie bei Agoraphobie helfen?
Hypnose wirkt direkt auf das Angstzentrum und verändert durch die Neuroplastizität neuronale Verknüpfungen im Gehirn.
Dies geschieht in der Trance, in der die angstauslösenden Situationen immer wieder erlebt werden, um imaginativ die Blockaden zu lösen.
Entspannungsverfahren und Ressourcentraining bewirken zusätzlich, dass die Reizreaktionen verändert werden, so dass ein entspanntes Leben ermöglicht wird,
Während dieses Prozesses wird sich der Klient jederzeit sicher und aufgehoben fühlen.
Ihre Therapie bei Agoraphobie
Therapiedauer
- 2 bis 4 Sitzungen
- Die erste Sitzung dauert 3 Stunden. Danach folgen je nach Bedarf zweistündige Sitzungen
Unsere Leistungen
Professionelle hypnotische Intensiv-Sitzung bei einer Agoraphobie
- Inklusive kostenfreier telefonischer Betreuung
- Inklusive einer Hypnoseaufnahme
- Inklusive von persönlichem Arbeitsmaterial
- Regression-, analytische- Konversationshypnose, Hypnocoaching, Achtsamkeit, Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, Heilung des inneren Kindes, MEFT, NLP, Energietherapie – werden je nach Problematik eingesetzt
- Vermittlung kraftvoller Selbsthilfetechniken (persönlich und per Video).
- Die Achtsamkeitshypnose ist eine hocheffektive Selbsthypnosetechnik zur körperlichen und geistigen Selbstbeeinflussung. So können Sie eigene Suggestionen in hypnotischer Trance im Unterbewusstsein verankert und dadurch oftmals anhaltende Resultate erzielt werden.
Weitere Informationen
Mehr über Hypnose und die damit verbundenen Methoden erfahren Sie HIER. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen.
Sie haben Fragen? Sie wollen einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an 0177 4512080.
Hypnose kann und soll keine medizinische Leistung ersetzen. Wir gehen davon aus, dass eine fachärztlicher Abklärung und Diagnosestellung erfolgt ist. Wir erstellen grundsätzlich keine Diagnose.
Das Angstbewältigungsprogramm: Angst mit Hypnose und Achtsamkeit überwinden
Ego State Therapie und Somatic Ego State Therapie
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)