Wir informieren Sie auf dieser Seite über Höhenangst und erläutern, warum eine Hypnosetherapie für Sie sinnvoll sein.
Von Höhenangst spricht man dann, wenn wir beim Blick in die Tiefe eine unangemessene oder unbegründete Angst haben, die Kontrolle zu verlieren und abzustürzen.
Dies kann uns auf Brücken, Berggipfeln, Aussichtstürmen, Terrassen, imDachrestaurant, in Seilbahnen, in den oberen Etagen von Hochhäusern und sogar auf einer Leiter passieren.
Eine gewisse Angst vor Höhen ist eine biologisch sinnvolle Alarmreaktion unseres Körpers, die schon bei Kleinkindern vorhanden ist.
Dieses Alarmsystem unseres Körpers, ist jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich sensibel. D.h. beim einen springt es früher an als beim anderen.
Behindert Sie diese Angst, dann können Sie mit Hilfe von einer Therapie mit biodynamischer Hypnose verhältnismäßig leicht die Angst vor Höhen (Akrophobie) überwinden
Ihre Therapie bei Höhenangst
Therapiedauer
- zwei bis drei Sitzungen
- Die erste Sitzung dauert vier Stunden. Danach folgen nach Bedarf zweistündige Sitzungen
Unsere Leistungen
Hypnotische Intensiv-Sitzung bei Höhenangst
- Inklusive kostenfreier telefonischer Betreuung
- Inklusive einer Hypnoseaufnahme
- Inklusive von persönlichem Arbeitsmaterial
- Regression-, analytische- Konversationshypnose, Hypnocoaching, Achtsamkeit, Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, Heilung des inneren Kindes, MEFT, NLP, Energietherapie – werden je nach Problematik eingesetzt
- Vermittlung kraftvoller Selbsthilfetechniken (persönlich und per Video).
- Die Achtsamkeitshypnose ist eine hocheffektive Selbsthypnosetechnik zur körperlichen und geistigen Selbstbeeinflussung..
Weitere Informationen
Mehr über die eingestzten Methoden und Hypnose erfahren Sie HIER. Bitte beachten Sie auch den Absatz über Kontraindikationen.
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an 0177 4512080.
Hypnose kann und soll keine medizinische Leistung ersetzen. Wir gehen davon aus, dass eine fachärztlicher Abklärung und Diagnosestellung erfolgt ist. Wir erstellen grundsätzlich keine Diagnose.