Sie sind eine Betroffene/ein Betroffener? Sie sind auf einen Soziopathen bzw. Narzissten hereingefallen?
Im Internet wird vielfach verbreitet, dass es jeden treffen kann. Dies stimmt meines Erachtens aber so nicht. Nach meiner Recherche und Erfahrung haben die Betroffenen/Opfer sehr wahrscheinlich die folgenden Persönlichkeits-merkmale:
- Es sind oft sehr sensible und empathische Menschen.
- Es sind fast immer kluge und gebildete Menschen, oft beruflich hochqualifiziert.
- Sie fühlen eine tiefe Sehnsucht nach etwas, das in ihrem Leben fehlt.
- Sie sind emotional: nur emotionale Menschen sind manipulierbar.
- Sie glauben, dass alles, wenn Sie sich nur genug anstrengen, am Ende gut wird, ein „Happy End“.
- Oft ist ihr Handeln von Trotz geprägt nach dem Motto: „Jetzt erst Recht. Ich gebe nicht auf.“
- Sie sind, auch wenn sie stark verletzt sind, in der Lage, sich in die Lage des Partners zu versetzen.
- Sie haben keinen oder einen leicht irritierbaren Kontakt zu ihren Grenzen und Bedürfnissen. Wenn ihre Grenzen überhaupt von ihnen selbst wahrgenommen werden, sind sie leicht davon abzubringen.
und weiter…
- Sie bekamen in der Kindheit nicht den Zuspruch und dieSelbstbestätigung, die sie brauchten.
- Sie haben ein schlechtes Verhältnis zu sich selbst, glauben, dass Sie oft nicht gut genug sind und leiden an einer großen Scham.
- Ihr Fairnessempfinden ist stark ausgeprägt. Sie können zwar sagen, dass sie Recht haben, sehen aber immer eine Teilschuld bei sich selbst.
- Sie stehen unter dem ständigen Druck des Beziehungsabbruchs und Liebesverlusts und übernehmen dabei zunehmend die volle Schuld und Verantwortung für alles.
- Sie sind manchmal unendlich kreativ und finden daher oft unerschöpfliche Möglichkeiten, eine unmögliche Beziehung möglich zu machen. Sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, wenn es darum geht, ihre Grenzen weiter überschreiten zu können.
- Sie sind flexibel und bereit sich anzupassen. Sie können nicht zwischen einer Flexibilität, die es ihnen ermöglicht, sich in viele Lebenssituationen einzuordnen, und einer pathologischen Kompromissfähigkeit, in der sie sich selbst verlieren, unterscheiden.
- Sie brauchen in persönlichen Angelegenheiten oft Ermutigung und Rückversicherung und suchen das bei Menschen, von denen sie diese Unterstützung nicht bekommen.
- Sie fühlen sich für das Wohlbefinden anderer verantwortlich. Sie fühlen sich schnell schlecht, wenn jemand um sie herum schlechte Laune oder „irgendetwas“ hat und denken, es könne an ihnen liegen. Sie haben das Bedürfnis, andere aufzumuntern, zu ermuntern und wiederherzustellen.
Geben Sie die Verantwortung für sich nicht ab!
Hilfsbereitschaft ist eine Tugend , die Narzissten nicht schätzen, aber ausnutzen.
Wachsen Sie.
Lassen Sie sich Flügel wachsen. Es gibt nicht nur solche Männer/Frauen. Lassen Sie ihren Partner/Partnerin hinter sich. Gehen Sie auf die Suche . Auch Sie werden einen Partner finden, der Sie wertschätzt.
Keine Frau und kein Mann hat es verdient mit einem Narzissten liiert zu sein.
Sieben Fallgruben einer Beziehung
Achtsamkeitsmeditation in sieben einfachen Schritten lernen
Hypnose online, Coaching online,
Psychologische Beratung online und Rückführung online
Selbsttest “Bin ich ein Psychopath”